Ratgeber
Eine Powerbank, also ein externer Akku, ist eine wirklich praktische Erfindung, da die Akkulaufzeit moderner Mobilgeräte relativ gering ist. Hat ein Gerät keine Energie mehr kann dieses über ein USB Ladekabel mit zusätzlicher Energie aus der Powerbank versorgt werden. Doch vergisst man die Powerbank aufzuladen, ist sie komplett nutzlos. Für dieses Problem haben sich gleich mehrere Hersteller Gedanken gemacht und die sogenannte Solar Powerbank, also eine solarbetriebene Powerbank, erfunden.
- Wie funktioniert eine Solar Powerbank? – Volumen, Verarbeitung, Rücken -& Gurtausbildung
- Kaufkriterien – Kompaktheit, Kapazität, Leistung, Anwendungsbereiche
- Anforderungen – Witterungsbeständigkeit, Stoßfestigkeit, Zusatzausstattung etc.
- FAQ – Häufige Fragen
Wie funktioniert eine Solar Powerbank?
Im Prinzip funktioniert eine Solar Powerbank ähnlich wie eine Photovoltaikanlage in kleineren Dimensionen. An der Außenhülle der Powerbank befindet sich ein Solarmodul mit monokristallinen Solarzellen, die die Energie der Sonnenstrahlen aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln können. Über die integrierten Leiter wird die generierte Energie in einem Li-Akku gespeichert und bei Bedarf, also beim Laden eines Gerätes, entleert. Dieser Kreislauf wiederholt sich immer wieder.
Da der Ladevorgang und die Effektivität einer Solarpowerbank von der Intensität der Sonne abhängig, ist das Laden bei strahlend schönem Sonnenschein und einem klaren Himmel natürlich um einiges schneller, als bei bewölktem Himmer. Bei Schlechtwetter ist die Ladezeit zwar länger, aber die Solar Powerbank funktioniert trotzdem.
Gerade für Reisende oder Leute, die viel im Freien unterwegs sind, ist eine Solar Powerbank interessant. Mobilgeräte, wie Handys, Digitalkameras o.ä. erreichen rasch die Kapazität ihres Akkus und können unterwegs oftmals nicht aufgeladen werden. Hierfür eignet sich ein Solarakku sehr gut. Eine Powerbank, die solarbetrieben ist, stellt eine unabhängige Stromversorgung dar und verschafft viel Flexibilität.
Der große Vorteil gegenüber Solar Ladegeräte ist die Akkufunktion der Powerbanks. So kann bei gutem Wetter der externe Akku aufgeladen werden und steht bei schlechtem Wetter rasch zur Verfügung. Das Aufladen mit einem Solar-Ladegerät, das die Energie direkt, ohne Zwischenspeicher, an den Verbraucher abgibt, kann sich bei Schlechtwetter mühsam gestalten.
- Unabhängige Stromversorgung
- Umweltschonend
- Retter in der Not
- Begrenzte Kapazität
- Längere Ladezeiten bei Schlechtwetter
Empfehlung
Entscheidende Faktoren für den Kauf der richtigen Solar Powerbank
Größe & Gewicht der Solar Powerbank
Da Solarpowerbanks vorwiegend für unterwegs und für die Anwendung im Freien gedacht sind, sollten die Modelle möglichst kompakt und leicht sein. Je kleiner aber das Gerät desto kleiner auch das Solarpanel und der Akku. Die Wahl der passenden Größe ist demnach keine einfache.
Beispiel: Solar Powerbank von EasyAcc®
Um den externen Akku noch bequem in die Hosentasche oder einen Rucksack einstecken zu können sollten Außenmaße von 15cm/ 8cm/ 5cm nicht überschritten werden. Solarpowerbanks mit einem Eigengewicht von bis max. 400g sind ebenfalls noch vertretbar und werden nicht zur unnötigen Belastung.
Spezifikationen des Solarpanels
Im Optimalfall ist das Panel etwa so groß wie die größte Seite der Powerbank inklusive Schutzabstand zum Rand.
Herkömmliche Panels arbeiten mit 3V, 5V, 7V und/oder 12V. Smartphones werden in der Regel mit 5V aufgeladen, wobei größere Geräte sowie Tabletts und Notebooks 7-12V erfordern. Zudem stellen die Panels etwa 200mAh zu Verfügung.
Leistung – Solarakku
Eine qualitativ hochwertige Solar Powerbank ist mit mindestens 10.000 mAh ausgestattet und das ist auch notwendig um es ordentlich nutzen zu können. Smartphones benötigen etwa 1500 – 3000 mAh, Tablets ca. 8000 mAh und Notebooks dementsprechend um ein vielfach mehr.
Bei 10.000 mAh kann beispielsweise ein Samsung Galaxy S6 oder ein Iphone 6 ungefähr 3 Mal aufgeladen werden.
Beispiel: Solar Powerbank/ Solarakku mit 10000 mAh (entsprich 10 Ah) mit 3,7V Spannung 10 * 3,7 = 37Wh Speichervermögen bei 0,2A Ladestrom und 10Ah ergibt sich eine Ladezeit von t= 10Ah/0,2A= 50 Stunden um den Akku komplett zu entladen.
Anwendungsbereiche
Wo oder wie eine Solar Powerbank genutzt wird ist natürlich jedem selbst überlassen und ist fast keine Grenzen gesetzt. Für Aktivitäten im Freien, sei es Wandern, Reisen oder Campen eignen sich Solarpowerbank am besten. Aber auch im Alltag kann ein passendes Modell ein praktischer Begleiter sein und beispielsweise am Fensterbrett o.ä. aufgeladen werden.
- unabhängige Stromversorgung
- umweltfreundlich
- kein leerer Akku mehr
- praktische Lösung für unterwegs
Anforderungen – Solarakku/ Solar Powerbank
Nachdem eine Solar Powerbank viel an der frischen Luft verwendet wird, muss sie auch äußeren Einwirkungen standhalten. Regen, Schnee, Wind oder ähnliches dürfen kein Problem darstellen oder das Gerät vielleicht sogar schaden. Demnach ist besonders auf die Verarbeitung der Verbindungsstellen zu achten, hier treten oftmals Mängel auf. Am besten guten Kundenrezensionen vertrauen und Erfahrungsberichte lesen. Achten Sie zudem auf die Temperaturwiderstandfähigkeit und vermeiden Sie ein überhitzen der Geräte.
Wenn die Solar Powerbank mal hinunterfällt sollte sie selbstverständlich nicht sofort defekt sein und eine gewisse Stoßfestigkeit aufweisen. Herkömmliche Modelle werden aus stabilen Kunststoff hergestellt und halten einiges aus. Manche Hersteller bieten dennoch Schutzhüllen an, um Solarakku zumindest beim Transport zu schützen.
Befestigung
Vor allem bei Outdoor Aktivitäten wie Wandern oder Klettern ist eine Befestigung mittels Karabiner o.ä. sinnvoll. Viele Anbieter haben hier schon vorgesorgt und liefern eine passende Befestigungsmöglichkeit mit.
Zusatzausstattung
Eine LED Anzeige für die Darstellung des Ladezustandes des Solarakkus ist bei den meisten Hersteller schon selbstverständlich und wirklich notwendig. Über einen Knopf kann die Anzeige aktiviert werden und je nachdem wie viele Lampen leuchten, kann man die Kapazität abschätzen.
Beispiel: Solarpowerbank von EasyAcc®
Empfehlenswert sind mindestens zwei USB Anschlüsse zur Verfügung zu haben, so kann man mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Passende Ladekabel werden im Normalfall auch vom Anbieter mitgeliefert.
Ein eine praktische Zusatzausstattung ist eine integrierte LED Taschenlampe, die in der Nacht oder z.B. in einer Höhle eingesetzt werden kann. Die Modelle der Marktführer sind damit ausgestattet.