Verbindungskabel für Solaranlagen - Solarkabel 6mm2
Bei der Wahl der passenden Solarkabel für eine Photovoltaikanlage sollte nicht gespart werden, da mangelnde Qualität oder schadhafte Kabel der kompletten Anlagen schädigen können. Solarkabel sind für hohe Gleich -und Wechselstrombereiche geeignet und unerlässlich. Aus Sicherheitsgründen sind nur einadrige Kabel zu empfehlen.
Technische Daten des Solar Kabels von Reiter-Solar
- TÜV Zertifizierung (nach TÜV 2 PfG 1169/08. 07Leiter nach DIN EN 60228 Klasse 5 verzinnt)
- Durchmesser 5,6 mm (+/- 0,2 mm)
- Eigengewicht ca. 80 g/m
- Kurzschlussfestigkeit bis 200°C/5s
- Wärmedruckbeständigkeit bis 140°C
- Nennspannung [U0/U] AC 0,6/1,0kV
- Wechselspannungsprüfung AC 6,5kV
- Höchstzulässige Gleichspannung 1,8 kV (Leiter/Leiter, nicht geerdetes System, unbelasteter Stromkreis)
- Beständig gegen Säuren, Laugen, UV Strahlen und mechanische Belastungen
- Halogenfrei & Brandbeständig
- Anwendungsbreich nach Temperatur (für das verlegte Kabel): -40°C bis +90°C
- Höchste Temperatur am Leiter: +120°C
Anforderungen an ein Solarkabel 6mm2
Solar Kabel müssen doppelt isoliert sein und starken Witterungsbedigungen, wie Regen, Wind & hohen Temperaturen, standhalten. Zudem sind halogenfreie Kabel zu bevorzugen.
Gerade wenn es um die Lebensdauer einer PV Anlage geht, sind die Kabel eine wichtiger Punkt. Kabel mit schlechter Qulität vermindern die Langlebigkeit enorm. PV sind auf mindestens 25 - 50 Jahre ausgelegt, daher müssen Solarkabel besonder zuverlässig sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Stromverlust innerhalb der Verkabelung. Je besser der Kabeldurchmesser bestimmt ist, desto geringer fallen die Stromverluste aus. Wobei der Durchmesser eines Solarkabels min. 4mm2 betragen soll. Die Länge der Verkabelung trägt ebenfalls zu den Verlusten bei. Bei kleineren Gebäuden und Einfamilienhäuser spielt das zwar noch keine große Rolle, jedoch bei weiten Strecken nehmen die Verluste zu, das der Widerstand ansteigt.
Solarkabel und Anschlüsse
Auch bei den Anschlüssen sollte man wert auf Qualität legen, wer hier günstig kauft, schadet eventuell seiner gesamten Anlage. Es gibt Steckverbindunge, Schraubklemmen, -verbindungen und Federzugklemmen. Erstere werden von Experten empfohlen. Zudem sollte auf die Länge der Verkabelung zwischen den Modulen, sowie zum Solarwechselrichter geachtet werden. Je weiter die Abstände desto höher die Verluste.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden